Roman Polanski - Arthaus Close-Up (DVD)
Ekel (GB 1965, 100 Min., FSK 16)
Die in London lebende Carol, fühlt sich in einer von Männern dominierten Welt hilflos, von den Menschen angewidert und bedroht. Als ihre Schwester verreist und sie allein lässt, gerät sie immer stärker in den Bann ihrer paranoiden Wahnvorstellungen. Die psychische Hölle ihrer Angst und der Ekel gegenüber dem männlichen Geschlecht lässt sie schließlich zur Mörderin werden ...
Bitter Moon (GB/FRA/USA 1992, 134 Min., FSK 16)
Eine Mittelmeerkreuzfahrt soll der monoton gewordenen Ehe von Nigel und Fiona neuen Schwung verleihen. An Bord trifft das junge britische Paar auf den gelähmten Schriftsteller Oscar und seine deutlich jüngere Frau Mimi. Nigel kann sich der Faszination von Mimis mysteriöser Schönheit nicht entziehen, zumal ihm Oscar in stundenlangen Gesprächen intime Details aus seiner Ehe offenbart. Häppchenweise erzählt er die Geschichte ihrer Liebe, die mit Leidenschaft begann und über sexuelle Obsessionen in zerstörerischem Hass endete. Nigel gerät mehr und mehr in den Bann der verführerischen Mimi und ihres zynischen Mannes und auch Fiona wird in das bizarre Spiel hineingezogen...
Der Pianist (GB/DE/FRA/POL 2002, 143 Min., FSK 12)
Pianist Wladyslaw Szpilman ist vor allem durch seine Chopin-Interpretationen berühmt geworden. Er arbeitet als Musiker beim Warschauer Rundfunk und lebt mit seiner Familie in wohlhabenden Verhältnissen, bis Hitler Polen 1939 den Krieg erklärt. Schon kurze Zeit später, nach der Kapitulation Polens, bekommen die Szpilmans - wie andere Mitglieder der jüdischen Bevölkerung - schmerzhaft den Judenhass der Nazis zu spüren. Demütigungen, Schläge und Exekutionen auf offener Straße sind an der Tagesordnung. Das Vermögen der Szpilmans wird konfisziert, zusammen mit den anderen polnischen Juden sperren die Deutschen sie ins Warschauer Ghetto. Wladyslaw weigert sich, eine Position als von den Nazis eingesetzter Aufseher innerhalb des Ghettos einzunehmen, lieber verdient er als Klavierspieler in einem heruntergekommenen Café etwas zum Lebensunterhalt der Familie dazu. Doch 1942 werden seine Eltern und Geschwister ins Konzentrationslager gebracht. Ihn selbst rettet ein polnischer Kollaborateur vor der Deportation.
Nun beginnt sein einsamer Kampf ums Überleben: er schuftet in einem Bautrupp, schmuggelt Waffen für die Untergrundbewegung, flieht aus dem Ghetto, bevor der jüdische Aufstand von den Nazis blutig niedergeschlagen wird. Endlich findet er Unterschlupf in einer alten Villa. Doch ausgerechnet die ist von deutschen Offizieren zu einem militärischen Hauptquartier umfunktioniert worden. So wird der misshandelte und halbverhungerte Szpilman eines Tages von einem der deutschen Offiziere auf dem Dachboden entdeckt. Doch statt ihn zu foltern oder zu töten, fordert er ihn auf, Klavier zu spielen...
Untertitel
Deutsch
Deutsch
Erscheinungsdatum Jahr
2020
2020
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Deutsch DD 5.1, Englisch DD 2.0 Dual Mono, Englisch DD 5.1
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Deutsch DD 5.1, Englisch DD 2.0 Dual Mono, Englisch DD 5.1
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Freigabe
FSK ab 16 freigegeben
FSK ab 16 freigegeben
Medienbox
Amaray Case im Schuber
Amaray Case im Schuber
Erscheinungsdatum
09.01.2020
09.01.2020
Produktion
Polen, USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich
Polen, USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich
Original Titel
Repulsion / Bitter Moon / The Pianist
Repulsion / Bitter Moon / The Pianist
Bildformat
1.66:1
1.66:1
Regionalcode
2
2
Laufzeit
ca. 377 Minuten
ca. 377 Minuten
Medientyp
3x DVD-9
3x DVD-9
Label
ARTHAUS
ARTHAUS
EAN
4006680094939
4006680094939
Ausstattung
- Polanskis "A Film Memoir"
- Dokumentation "A British Horror Film"
- Interviews
- Audiokommentar
- Trailer
- Polanskis "A Film Memoir"
- Dokumentation "A British Horror Film"
- Interviews
- Audiokommentar
- Trailer
Darsteller
Catherine Deneuve, Ian Hendry, John Fraser, Yvonne Furneaux, Patrick Wymark, Renee Houston, Valerie Taylor, James Villiers, Helen Fraser, Hugh Futcher, Monica Merlin, Imogen Graham, Mike Pratt, Maxwell Craig, Roman Polanski
Hugh Grant, Kristin Scott Thomas, Emmanuelle Seigner, Peter Coyote, Victor Banerjee, Sophie Patel, Patrick Albenque, Smilja Mihailovitch, Leo Eckmann, Luca Vellani, Richard Dieux, Danny Garcy, Daniel Dhubert, Nathalie Galán, Eric Gonzales, Jim Adhi Limas, Boris Bergman, Olivia Brunaux, Heavon Grant, Charlene, Geoffrey Carey, Robert Benmussa, Claire Lopez, Shannon Finnegan, Frédérique Lopez, Ysé Tran, Claude Bonnet, Stockard Channing
Adrien Brody, Emilia Fox, Michal Zebrowski, Ed Stoppard, Maureen Lipman, Frank Finlay, Jessica Kate Meyer, Julia Rayner, Wanja Mues, Richard Ridings, Nomi Sharron, Anthony Milner, Lucy Skeaping, Roddy Skeaping, Ben Harlan, Thomas Lawincky, Joachim Paul Assböck, Roy Smiles, Paul Bradley, Daniel Caltagirone, Andrzej Blumenfeld, Darian Wawer, Zbigniew Zamachowski, Lejb Fogelman, Detlev von Wangenheim, Popeck, Zofia Czerwinska, Emilio Fernandez, Udo Kroschwald, Uwe Rathsam, Joanna Brodzik, Katarzyna Bargielowska, Maja Ostaszewska, John Bennett, Cyril Shaps, Wojciech Smolarz, Lech Mackiewicz, Ruth Platt, Frank-Michael Köbe, Torsten Flach, Peter Rappenglück, Ronan Vibert, Krzysztof Pieczynski, Katarzyna Figura, Valentine Pelka, Andrew Tiernan, Tom Strauss, Thomas Kretschmann, Cezary Kosinski, Grzegorz Artman, Adam Bauman, Pawel Burczyk, Zbigniew Dziduch, Marian Dziedziel, Nina Franoszek, Jerzy Góralczyk, John Keogh, Jaroslaw Kopaczewski, Patrick Lanagan, Dmitri Leshchenko, Dorota Liliental, Rafal Mohr, Andrzej Pieczynski, Morgane Polanski, Norbert Rakowski, Piotr Siejka, Weronika Szen, Andrzej Szenajch, Tomasz Tyndyk, Andrzej Walden, Zbigniew Walerys, Maciej Winkler, Tadeusz Wojtych, Andrzej Zielinski, Maurycy Zylber, Xawery Zylber, Tomasz Ciszewski, Rafal Dajbor, Roman Garbowski, Anna Gryszka, Adrian Hood, Ryszard Kluge, Maciej Kowalewski, Ireneusz Machnicki, Pawel Malaszynski, Adam Malecki, Aleksandra Nizynska, Axel Prahl, Dagmara Sieminska, Izabella Szolc, Daniel Szpilman, Dawid Szurmiej, Borys Szyc, Jacek Wolszczak, Pawel Zdun
Ekel
Catherine Deneuve, Ian Hendry, John Fraser, Yvonne Furneaux, Patrick Wymark, Renee Houston, Valerie Taylor, James Villiers, Helen Fraser, Hugh Futcher, Monica Merlin, Imogen Graham, Mike Pratt, Maxwell Craig, Roman Polanski
Bitter Moon
Hugh Grant, Kristin Scott Thomas, Emmanuelle Seigner, Peter Coyote, Victor Banerjee, Sophie Patel, Patrick Albenque, Smilja Mihailovitch, Leo Eckmann, Luca Vellani, Richard Dieux, Danny Garcy, Daniel Dhubert, Nathalie Galán, Eric Gonzales, Jim Adhi Limas, Boris Bergman, Olivia Brunaux, Heavon Grant, Charlene, Geoffrey Carey, Robert Benmussa, Claire Lopez, Shannon Finnegan, Frédérique Lopez, Ysé Tran, Claude Bonnet, Stockard Channing
Der Pianist
Adrien Brody, Emilia Fox, Michal Zebrowski, Ed Stoppard, Maureen Lipman, Frank Finlay, Jessica Kate Meyer, Julia Rayner, Wanja Mues, Richard Ridings, Nomi Sharron, Anthony Milner, Lucy Skeaping, Roddy Skeaping, Ben Harlan, Thomas Lawincky, Joachim Paul Assböck, Roy Smiles, Paul Bradley, Daniel Caltagirone, Andrzej Blumenfeld, Darian Wawer, Zbigniew Zamachowski, Lejb Fogelman, Detlev von Wangenheim, Popeck, Zofia Czerwinska, Emilio Fernandez, Udo Kroschwald, Uwe Rathsam, Joanna Brodzik, Katarzyna Bargielowska, Maja Ostaszewska, John Bennett, Cyril Shaps, Wojciech Smolarz, Lech Mackiewicz, Ruth Platt, Frank-Michael Köbe, Torsten Flach, Peter Rappenglück, Ronan Vibert, Krzysztof Pieczynski, Katarzyna Figura, Valentine Pelka, Andrew Tiernan, Tom Strauss, Thomas Kretschmann, Cezary Kosinski, Grzegorz Artman, Adam Bauman, Pawel Burczyk, Zbigniew Dziduch, Marian Dziedziel, Nina Franoszek, Jerzy Góralczyk, John Keogh, Jaroslaw Kopaczewski, Patrick Lanagan, Dmitri Leshchenko, Dorota Liliental, Rafal Mohr, Andrzej Pieczynski, Morgane Polanski, Norbert Rakowski, Piotr Siejka, Weronika Szen, Andrzej Szenajch, Tomasz Tyndyk, Andrzej Walden, Zbigniew Walerys, Maciej Winkler, Tadeusz Wojtych, Andrzej Zielinski, Maurycy Zylber, Xawery Zylber, Tomasz Ciszewski, Rafal Dajbor, Roman Garbowski, Anna Gryszka, Adrian Hood, Ryszard Kluge, Maciej Kowalewski, Ireneusz Machnicki, Pawel Malaszynski, Adam Malecki, Aleksandra Nizynska, Axel Prahl, Dagmara Sieminska, Izabella Szolc, Daniel Szpilman, Dawid Szurmiej, Borys Szyc, Jacek Wolszczak, Pawel Zdun
Regie
Roman Polanski / Roman Polanski / Roman Polanski
Roman Polanski / Roman Polanski / Roman Polanski
Produzent
Gene Gutowski / Robert Benmussa, Roman Polanski, Alain Sarde, Timothy Burrill / Robert Benmussa, Timothy Burrill, Daniel Champagnon, Gene Gutowski, Henning Molfenter, Roman Polanski, Lew Rywin, Alain Sarde, Rainer Schaper
Gene Gutowski / Robert Benmussa, Roman Polanski, Alain Sarde, Timothy Burrill / Robert Benmussa, Timothy Burrill, Daniel Champagnon, Gene Gutowski, Henning Molfenter, Roman Polanski, Lew Rywin, Alain Sarde, Rainer Schaper
Drehbuch
Roman Polanski, Gérard Brach, David Stone / Roman Polanski, Gérard Brach, John Brownjohn, Jeff Gross
Roman Polanski, Gérard Brach, David Stone / Roman Polanski, Gérard Brach, John Brownjohn, Jeff Gross
Kamera
Gilbert Taylor / Tonino Delli Colli / Pawel Edelman
Gilbert Taylor / Tonino Delli Colli / Pawel Edelman
Schnitt
Alastair McIntyre / Hervé de Luze / Hervé de Luze
Alastair McIntyre / Hervé de Luze / Hervé de Luze
Musik
Chico Hamilton / Vangelis / Wojciech Kilar
Chico Hamilton / Vangelis / Wojciech Kilar