Ein Sommer, den man nie vergißt (DVD)
Ob Grafentochter oder Kindergärtnerin, der begütert aufgewachsene Ernst Leuchtenthal hat den Ruf, als Herzensbrecher jeder schöne Augen zu machen. In einer Sommernacht vor seiner Abreise nach Amerika schwängert er die Kindergärtnerin Marianne, die sich von ihm im Stich gelassen glaubt, weil sie seine Briefe nicht erhält. Erst nach seiner späten Heimkehr hört er, dass er eine kleine Tochter hat. Da aber beide in festen Händen sind, folgt eine dramatische Auflösung ...
Erscheinungsdatum Jahr
2018
2018
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Dual Mono
Deutsch DD 2.0 Dual Mono
Laufzeit
ca. 92 Minuten
ca. 92 Minuten
Produktion
Deutschland
Deutschland
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
Regionalcode
2
2
Erscheinungsdatum
07.09.2018
07.09.2018
Medientyp
1x DVD-5
1x DVD-5
Original Titel
Ein Sommer, den man nie vergisst
Ein Sommer, den man nie vergisst
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Medienbox
Amaray Case im Schuber
Amaray Case im Schuber
Label
Filmjuwelen
Filmjuwelen
Bildformat
1.33:1
1.33:1
Jahr
1959
1959
EAN
4042564185393
4042564185393
Herstellerangaben
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Ausstattung
- 20-seitiges Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien
- Original Kinotrailer
- 20-seitiges Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien
- Original Kinotrailer
Darsteller
Claus Biederstaedt, Antje Geerk, Karin Dor, Fita Benkhoff, Heli Finkenzeller, Carl Wery, Alexander Golling, Eddi Arent, Helga Martin, Benno Kusche, Sascha Hehn, Monika Fray, Anne-Marie Hanschke, Käthe Itter, Gustl Weishappel, Ado Riegler, Viktor Afritsch, Alfred Pongratz
Claus Biederstaedt, Antje Geerk, Karin Dor, Fita Benkhoff, Heli Finkenzeller, Carl Wery, Alexander Golling, Eddi Arent, Helga Martin, Benno Kusche, Sascha Hehn, Monika Fray, Anne-Marie Hanschke, Käthe Itter, Gustl Weishappel, Ado Riegler, Viktor Afritsch, Alfred Pongratz
Regie
Werner Jacobs
Werner Jacobs
Produzent
Alexander Golling
Alexander Golling
Drehbuch
Marion Jahn, Franz Marischka, Georg Marischka
Marion Jahn, Franz Marischka, Georg Marischka
Kamera
Franz Weihmayr
Franz Weihmayr
Schnitt
Adolf Schlyssleder
Adolf Schlyssleder
Musik
Willy Mattes
Willy Mattes