Zurück in die Zukunft - Neuauflage (DVD)
Marty McFly (Michael J. Fox) würde so gerne ein ganz normaler Junge sein. Das wird ihm aber nicht gerade einfach gemacht, denn sein Vater George (Crispin Glover) gilt gemeinhin als "Verlierer", den seine Mutter auch nur deswegen geheiratet hat, weil er ihrem Vater vors Auto gelaufen ist. Als Trost bleibt da lediglich Freundin Jennifer Parker (Claudia Wells) und der "etwas" skurrile Professor Dr. Emmett Brown (Christopher Lloyd), in dessen Werkstatt er einen Großteil seiner Freizeit verbringt. Dr. Brown ist es dann auch, der ihn in ein Abenteuer verwickelt: Er bestellt ihn nachts um 12 zum Marktplatz, um ihm seine neuste Erfindung zu zeigen. Und das ist nichts anderes als eine Zeitmaschine, mit der man problemlos in Zukunft oder Vergangenheit reisen kann.
Kaum hat er das erklärt, droht auch schon Gefahr: Dass zum Bau der Zeitmaschine benötigte Plutonium hat Brown nämlich ein paar libyschen Terroristen gestohlen, die es nun gerne wieder hätten. In seiner Not betätigt Dr. Brown den Knopf der Zeitmaschine - und befindet sich mitsamt Marty bald im Jahr 1955. Dort trifft Marty "rein zufällig" seine Eltern, die noch nichts voneinander wissen. Denn eben jener Unfall von Martys Opa, in dem sein zukünftiger Vater erlegt wird, passiert erst in diesen Tagen - und prompt ist Marty das Opfer und wird von seiner eigenen Mutter, noch Lorraine Baines (Lea Thompson) fortan angehimmelt. Nur dumm, dass Dr. Brown erst jetzt offenbart, er möge sich unauffällig verhalten und dürfe den Gang der Geschichte in keinem Fall verändern. Den sonst, könne er ihn nicht wieder mit "Zurück in die Zukunft" nehmen...
Kaum hat er das erklärt, droht auch schon Gefahr: Dass zum Bau der Zeitmaschine benötigte Plutonium hat Brown nämlich ein paar libyschen Terroristen gestohlen, die es nun gerne wieder hätten. In seiner Not betätigt Dr. Brown den Knopf der Zeitmaschine - und befindet sich mitsamt Marty bald im Jahr 1955. Dort trifft Marty "rein zufällig" seine Eltern, die noch nichts voneinander wissen. Denn eben jener Unfall von Martys Opa, in dem sein zukünftiger Vater erlegt wird, passiert erst in diesen Tagen - und prompt ist Marty das Opfer und wird von seiner eigenen Mutter, noch Lorraine Baines (Lea Thompson) fortan angehimmelt. Nur dumm, dass Dr. Brown erst jetzt offenbart, er möge sich unauffällig verhalten und dürfe den Gang der Geschichte in keinem Fall verändern. Den sonst, könne er ihn nicht wieder mit "Zurück in die Zukunft" nehmen...
Erscheinungsdatum Jahr
2005
2005
Untertitel
Deutsch, Hebräisch
Deutsch, Hebräisch
Tonformat
Deutsch DD 5.1, Deutsch DTS 5.1, Englisch DD 5.1
Deutsch DD 5.1, Deutsch DTS 5.1, Englisch DD 5.1
Erscheinungsdatum
20.10.2005
20.10.2005
Jahr
1985
1985
Label
Universal Pictures Video
Universal Pictures Video
Medienbox
Amaray Case
Amaray Case
Laufzeit
ca. 111 Minuten
ca. 111 Minuten
Original Titel
Back to the future
Back to the future
Medientyp
1x DVD-9
1x DVD-9
Produktion
USA
USA
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Untertitel Hörgeschädigte
Englisch
Englisch
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
Regionalcode
2
2
Bildformat
1.85:1
1.85:1
EAN
5050582381733
5050582381733
Herstellerangaben
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26, 20251 Hamburg
mail: kontakt@universal-pictures.de
Universal Pictures Germany GmbH
Christoph-Probst-Weg 26, 20251 Hamburg
mail: kontakt@universal-pictures.de
Ausstattung
- Making Of (14:26)
- Making Of der Trilogy - Kapitel 1 (15:28)
- Audiokommentar d. Robert Zemeckis u. Bob Gale
- Outtakes (2:43)
- Nicht verwendete Szenen (8:47)
- "Hätten Sie´s gewusst?" (animierte Anektdoten)
- Make-Up Tests (2:15)
- Storyboard-Vergleiche (6:39)
- Produktionsarchive
- Kinotrailer (1:19)
- Making Of (14:26)
- Making Of der Trilogy - Kapitel 1 (15:28)
- Audiokommentar d. Robert Zemeckis u. Bob Gale
- Outtakes (2:43)
- Nicht verwendete Szenen (8:47)
- "Hätten Sie´s gewusst?" (animierte Anektdoten)
- Make-Up Tests (2:15)
- Storyboard-Vergleiche (6:39)
- Produktionsarchive
- Kinotrailer (1:19)
Auszeichnungen
1985 - Oscar:
- Beste Tonbearbeitung (Charles L. Campbell, Robert Rutledge)
1985 - Oscar:
- Beste Tonbearbeitung (Charles L. Campbell, Robert Rutledge)
Darsteller
Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Crispin Glover, Thomas F. Wilson, Claudia Wells, Marc McClure, Wendie Jo Sperber, George DiCenzo, Lee McCain, James Tolkan, J.J. Cohen, Casey Siemaszko, Billy Zane, Harry Waters Jr., Donald Fullilove, Lisa Freeman, Cristen Kauffman, Elsa Raven, Will Hare, Ivy Bethune, Jason Marin, Katherine Britton, Jason Hervey, Maia Brewton, Courtney Gains, Richard L. Duran, Jeff O'Haco, Johnny Green, Jamie Abbott, Norman Alden, Reed Morgan, Sachi Parker, Robert Krantz, Gary Riley, Karen Petrasek, George 'Buck' Flower, Tommy Thomas, Granville 'Danny' Young, David Harold Brown, Lloyd L. Tolbert, Paul Hanson, Lee Brownfield, Robert DeLapp, Deborah Harmon, Huey Lewis, Tom Tangen
Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Crispin Glover, Thomas F. Wilson, Claudia Wells, Marc McClure, Wendie Jo Sperber, George DiCenzo, Lee McCain, James Tolkan, J.J. Cohen, Casey Siemaszko, Billy Zane, Harry Waters Jr., Donald Fullilove, Lisa Freeman, Cristen Kauffman, Elsa Raven, Will Hare, Ivy Bethune, Jason Marin, Katherine Britton, Jason Hervey, Maia Brewton, Courtney Gains, Richard L. Duran, Jeff O'Haco, Johnny Green, Jamie Abbott, Norman Alden, Reed Morgan, Sachi Parker, Robert Krantz, Gary Riley, Karen Petrasek, George 'Buck' Flower, Tommy Thomas, Granville 'Danny' Young, David Harold Brown, Lloyd L. Tolbert, Paul Hanson, Lee Brownfield, Robert DeLapp, Deborah Harmon, Huey Lewis, Tom Tangen
Regie
Robert Zemeckis
Robert Zemeckis
Produzent
Neil Canton, Bob Gale
Neil Canton, Bob Gale
Drehbuch
Robert Zemeckis, Bob Gale
Robert Zemeckis, Bob Gale
Kamera
Dean Cundey
Dean Cundey
Schnitt
Harry Keramidas, Arthur Schmidt
Harry Keramidas, Arthur Schmidt
Musik
Alan Silvestri
Alan Silvestri