Louis de Funès - Die Balduin Collection (DVD)
In dieser Box sammeln sich gleich fünf Kultkomödien, die Louis de Funès zu einem der bekanntesten und beliebtesten Komiker Frankreichs gemacht haben. Eine Sammlung von kurioser Situationskomik, herzerwärmendem Klamauk und Ernsthaftigkeit, in der De Funès dem Publikum wie immer ein zeitloses Vergnügen bereitet.
Der listige Gemäldehändler Mezeray entdeckt eines Tages bei einem Besuch seines Hausmalers eine Tätowierung auf dem Rücken des alten Legrain. Es handelt sich, mit Kennerblick festgestellt, um einen echten Modigliani, ein Werk von außergewöhnlichem Wert. Natürlich will er Legrain das Stück Haut abkaufen und rausschneiden, aber der ist ein knorriger, alter Fremdenlegionär und nicht so schnell einzuwickeln. Trotzdem verkauft Mezeray das Bild im Voraus an die Amerikaner. Doch um das Okay von Legrain zu erhalten, muss er dessen Familienhaus renovieren lassen. Nach einer endlosen Odyssee durch Frankreich, bei der sich die unterschiedlichen Querköpfe ständig in die Wolle kriegen, entpuppt sich das Haus als halbverfallenes Schloss, dessen Restaurierung ein Vermögen kosten wird. Mezeray setzt Himmel und Hölle in Bewegung und kann doch nicht verhindern, dass Legrains Lebensart positiv auf ihn abfärbt.
Eine Fünf im Englischunterricht! Zur Strafe schickt Privatschuldirektor Balduin Bosquier seinen Filius zum Sprachurlaub nach Schottland ins Haus des Whiskymagnaten MacFarrell. Phillippe lässt indes seinen Freund Stephane in seine Rolle schlüpfen und brennt mit MacFarrells Tochter Shirley durch.
Nachdem Balduin (Louis De Funès) durch den falschen Rat eines Bankdirektors um sein gesamtes Vermögen gebracht worden ist, beschließt er sich das Geld kurzerhand wieder zurückzuholen. Der betrügerische Bankier riet Balduin in Aktien zu investieren, profitierte aber als einziger von dem dubiosen Geschäft. Der geprellte Sportartikelhändler plant in die Bank des Betrügers einzubrechen, indem er mit der Hilfe seiner Familie einen Tunnel graben will, der vom Keller seines Hauses direkt zum Banktresor führt...
Der Industrielle und Millionär Henri Roubier fährt in seinem Auto über die Autobahn durchs Gebirge nach Nizza, wo er über ein neues Großprojekt verhandeln will. Unterwegs nimmt er zwei Anhalter mit und kommt plötzlich von der Straße ab und rast über eine Klippe in eine Schlucht. Wie durch ein Wunder bleibt der Wagen in einer Baumkrone hängen, in der Roubier und die beiden Anhalter nun gefangen sind und auf Rettung warten.
Der Werftmeister Fourchaume ist ein jähzorniger cholerischer Mann. Als Chef kann er seinen Mitarbeitern schon ordentlich einheizen. Als ein von Castagnier, seinem tolpatschigen aber liebenswerten Schiffskonstrukteur, neu entworfenes Schiff schon beim Stapellauf durch die Sekttaufe zerstört wird, bekommt er das heftige Temperament seines Chefs zu spüren und wird fristlos entlassen. Wenig später erfährt Fourchaume, dass eine andere Konstruktion Castagniers hochrangig prämiert wurde und der große Geldtopf lockt. Natürlich setzt er alles daran, den frisch Entlassenen wieder unter seine Fittiche nehmen. Allerdings ist da noch ein Konkurrent, der ebenfalls hinter Castagnier her ist. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Balduin, das Nachtgespenst (Frankreich/Italien 1968, 86 min., FSK 12)
Der listige Gemäldehändler Mezeray entdeckt eines Tages bei einem Besuch seines Hausmalers eine Tätowierung auf dem Rücken des alten Legrain. Es handelt sich, mit Kennerblick festgestellt, um einen echten Modigliani, ein Werk von außergewöhnlichem Wert. Natürlich will er Legrain das Stück Haut abkaufen und rausschneiden, aber der ist ein knorriger, alter Fremdenlegionär und nicht so schnell einzuwickeln. Trotzdem verkauft Mezeray das Bild im Voraus an die Amerikaner. Doch um das Okay von Legrain zu erhalten, muss er dessen Familienhaus renovieren lassen. Nach einer endlosen Odyssee durch Frankreich, bei der sich die unterschiedlichen Querköpfe ständig in die Wolle kriegen, entpuppt sich das Haus als halbverfallenes Schloss, dessen Restaurierung ein Vermögen kosten wird. Mezeray setzt Himmel und Hölle in Bewegung und kann doch nicht verhindern, dass Legrains Lebensart positiv auf ihn abfärbt.
Balduin, der Ferienschreck (Frankreich/Italien 1967, FSK 12)
Eine Fünf im Englischunterricht! Zur Strafe schickt Privatschuldirektor Balduin Bosquier seinen Filius zum Sprachurlaub nach Schottland ins Haus des Whiskymagnaten MacFarrell. Phillippe lässt indes seinen Freund Stephane in seine Rolle schlüpfen und brennt mit MacFarrells Tochter Shirley durch.
Balduin, der Geldschrankknacker (Frankreich 1964, 84 min., FSK 12)
Nachdem Balduin (Louis De Funès) durch den falschen Rat eines Bankdirektors um sein gesamtes Vermögen gebracht worden ist, beschließt er sich das Geld kurzerhand wieder zurückzuholen. Der betrügerische Bankier riet Balduin in Aktien zu investieren, profitierte aber als einziger von dem dubiosen Geschäft. Der geprellte Sportartikelhändler plant in die Bank des Betrügers einzubrechen, indem er mit der Hilfe seiner Familie einen Tunnel graben will, der vom Keller seines Hauses direkt zum Banktresor führt...
Balduin, der Sonntagsfahrer (Frankreich 1971, 87 min., FSK 12)
Der Industrielle und Millionär Henri Roubier fährt in seinem Auto über die Autobahn durchs Gebirge nach Nizza, wo er über ein neues Großprojekt verhandeln will. Unterwegs nimmt er zwei Anhalter mit und kommt plötzlich von der Straße ab und rast über eine Klippe in eine Schlucht. Wie durch ein Wunder bleibt der Wagen in einer Baumkrone hängen, in der Roubier und die beiden Anhalter nun gefangen sind und auf Rettung warten.
Balduin, der Trockenschwimmer (Frankreich/Italien 1968, 89 min., FSK 12)
Der Werftmeister Fourchaume ist ein jähzorniger cholerischer Mann. Als Chef kann er seinen Mitarbeitern schon ordentlich einheizen. Als ein von Castagnier, seinem tolpatschigen aber liebenswerten Schiffskonstrukteur, neu entworfenes Schiff schon beim Stapellauf durch die Sekttaufe zerstört wird, bekommt er das heftige Temperament seines Chefs zu spüren und wird fristlos entlassen. Wenig später erfährt Fourchaume, dass eine andere Konstruktion Castagniers hochrangig prämiert wurde und der große Geldtopf lockt. Natürlich setzt er alles daran, den frisch Entlassenen wieder unter seine Fittiche nehmen. Allerdings ist da noch ein Konkurrent, der ebenfalls hinter Castagnier her ist. Das Chaos ist vorprogrammiert.
Erscheinungsdatum Jahr
2023
2023
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Englisch DD 2.0 Dual Mono, Französisch DD 2.0 Dual Mono
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Englisch DD 2.0 Dual Mono, Französisch DD 2.0 Dual Mono
Laufzeit
ca. 433 Minuten
ca. 433 Minuten
Original Titel
Le tatoué / Les grandes vacances / Faites sauter la banque! / Sur un arbre perché / Le Petit Baigneur
Le tatoué / Les grandes vacances / Faites sauter la banque! / Sur un arbre perché / Le Petit Baigneur
Erscheinungsdatum
16.11.2023
16.11.2023
Label
StudioCanal
StudioCanal
Medienbox
Amaray Case
Amaray Case
Medientyp
5x DVD-5
5x DVD-5
Produktion
Frankreich, Italien
Frankreich, Italien
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Bildformat
2.35:1
2.35:1
Regionalcode
2
2
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
EAN
4006680103914
4006680103914
Herstellerangaben
PLAION GmbH
Lochhamerstr. 9, 82152 Planegg - München
mail: info@plaion.com
PLAION GmbH
Lochhamerstr. 9, 82152 Planegg - München
mail: info@plaion.com
Ausstattung
- Verschiedene Synchronfassungen
- Werberatschlag als PDF
- Kinoaushangsatz
- Fotogalerie
- Trailer
- uvm.
- Verschiedene Synchronfassungen
- Werberatschlag als PDF
- Kinoaushangsatz
- Fotogalerie
- Trailer
- uvm.
Darsteller
Jean Gabin, Louis de Funès, Paul Mercey, Yves Barsacq, Pierre Tornade, Jean-Pierre Darras, Joe Warfield, Donald J. von Kurtz, Lyne Chardonnet, Ibrahim Seck, Michel Barbey, Pierre Guéant, Patrick Préjean, Pierre Maguelon, Michel Tureau, Jacques Richard, Jackie Blanchot, Jack Berard, Pierre Mirat, Renate Birgo, Danielle Durou, Micheline Luccioni, Henri Virlojeux, Hubert Deschamps, Bernard Mongourdin, Jean-Paul Sentier, Max-Jean Fournel, Dominique Davray, Iska Khan, Rudy Lenoir, Pierre Repp, Claude Salez, Jean-Pierre Sentier
Louis de Funès, Ferdy Mayne, Martine Kelly, François Leccia, Olivier De Funès, Claude Gensac, Maurice Risch, Jacques Dynam, Dominique Davray, Mario David, Jean St. Clair, Christiane Muller, Denise Provence, Françoise Girault, Silvia Dionisio, René Bouloc, Jean-Pierre Bertrand, Jacques Dublin, Dominique Maurin, Guy Grosso, Carlo Nell, Daniel Bellus, Max Montavon, Robert Destain, Jacques Famery, Paul Faivre, Emile Prud'homme, Douglas Read, Colin Drake, Jean Droze, Mary Boduin, Barbara Sommers, Charles Lloyd Pack, Jean Falloux, Billy Kearns, Joachim Westhoff, Percival Russel, Brian Coburn, Henri Attal, Antoine Baud, Jackie Blanchot, Claude Carliez, Bernard Charlan, Louise Chevalier, Guy Delorme, Jack Jourdan, Richard Larke, Bernard Le Coq, Rudy Lenoir, Sylvain Levignac, Dominique Marcas, Ernest Menzer, Jean Minisini, André Nader, Ivo Pauwels, Jacques Van Dooren, Lionel Vitrant
Louis de Funès, Yvonne Clech, Jean-Pierre Marielle, Anne Doat, Georges Wilson, Jean Valmont, Claude Piéplu, Georges Adet, Florence Blot, Nicole Chollet, Alix Mahieux, Michel Dancourt, André Badin, Louis Viret, Guy Grosso, Yvonne Rozille, Jean Lefebvre, Catherine Demongeot, Michel Tureau, Henri Attal, Max Desrau, Colin Drake, Jean Droze, Philippe Dumat, Yves Elliot, Robert Favart, Dominique Marcas, Myriam Michelson, Johnny Monteilhet, Dominique Zardi
Louis de Funès, Geraldine Chaplin, Olivier De Funès, Alice Sapritch, Paul Préboist, Roland Armontel, Franco Volpi, Jean Panisse, Hans Meyer, Daniel Bellus, Jean-Jacques Delbo, Darsac, Pascal Mazzotti, Danielle Durou, Fernand Berset, Jean Hébey, Fernand Sardou, Pierre Richard, Albert Augier, Charles Bayard, Jean Berger, Édouard Francomme, Serge Korber
Louis de Funès, Andréa Parisy, Franco Fabrizi, Michèle Alexandre, Nicole Vervil, Robert Rollis, Georges Adet, Philippe Dumat, Gérard Calvi, Roger Caccia, Hélène Dieudonné, Pierre Tornade, Pierre Dac, Henri Génès, Jacques Legras, Michel Galabru, Colette Brosset, Georges Bever, Claude Darget, Robert Dhéry, Yvette Dolvia, Faïda Faggin, Max Montavon, Pierre Tchernia
Robert Dhéry, Colette Brosset, Raymond Bussières, Roger Caccia, Jacqueline Maillan, Francis Blanche, Jacques Beauvais, Jacques Jouanneau, Jacques Legras, Roger Saget, Simone Claris, Robert Destain, Guy Piérauld, Michel Serrault, Marthe Serres, Dominique Tirmont, Les Bluebell Girls, Rosine Luguet, Louis de Funès, Liliane Autran, Gérard Calvi, Catherine Candida, Mario David, Jacques Desagneaux, Bob Ingarao, Sophie Mallet, Jacques Muller, Bernard Musson, Pierre Olaf, Georges Paulais
Balduin, das Nachtgespenst
Jean Gabin, Louis de Funès, Paul Mercey, Yves Barsacq, Pierre Tornade, Jean-Pierre Darras, Joe Warfield, Donald J. von Kurtz, Lyne Chardonnet, Ibrahim Seck, Michel Barbey, Pierre Guéant, Patrick Préjean, Pierre Maguelon, Michel Tureau, Jacques Richard, Jackie Blanchot, Jack Berard, Pierre Mirat, Renate Birgo, Danielle Durou, Micheline Luccioni, Henri Virlojeux, Hubert Deschamps, Bernard Mongourdin, Jean-Paul Sentier, Max-Jean Fournel, Dominique Davray, Iska Khan, Rudy Lenoir, Pierre Repp, Claude Salez, Jean-Pierre Sentier
Balduin, der Ferienschreck
Louis de Funès, Ferdy Mayne, Martine Kelly, François Leccia, Olivier De Funès, Claude Gensac, Maurice Risch, Jacques Dynam, Dominique Davray, Mario David, Jean St. Clair, Christiane Muller, Denise Provence, Françoise Girault, Silvia Dionisio, René Bouloc, Jean-Pierre Bertrand, Jacques Dublin, Dominique Maurin, Guy Grosso, Carlo Nell, Daniel Bellus, Max Montavon, Robert Destain, Jacques Famery, Paul Faivre, Emile Prud'homme, Douglas Read, Colin Drake, Jean Droze, Mary Boduin, Barbara Sommers, Charles Lloyd Pack, Jean Falloux, Billy Kearns, Joachim Westhoff, Percival Russel, Brian Coburn, Henri Attal, Antoine Baud, Jackie Blanchot, Claude Carliez, Bernard Charlan, Louise Chevalier, Guy Delorme, Jack Jourdan, Richard Larke, Bernard Le Coq, Rudy Lenoir, Sylvain Levignac, Dominique Marcas, Ernest Menzer, Jean Minisini, André Nader, Ivo Pauwels, Jacques Van Dooren, Lionel Vitrant
Balduin, der Geldschrankknacker
Louis de Funès, Yvonne Clech, Jean-Pierre Marielle, Anne Doat, Georges Wilson, Jean Valmont, Claude Piéplu, Georges Adet, Florence Blot, Nicole Chollet, Alix Mahieux, Michel Dancourt, André Badin, Louis Viret, Guy Grosso, Yvonne Rozille, Jean Lefebvre, Catherine Demongeot, Michel Tureau, Henri Attal, Max Desrau, Colin Drake, Jean Droze, Philippe Dumat, Yves Elliot, Robert Favart, Dominique Marcas, Myriam Michelson, Johnny Monteilhet, Dominique Zardi
Balduin, der Sonntagsfahrer
Louis de Funès, Geraldine Chaplin, Olivier De Funès, Alice Sapritch, Paul Préboist, Roland Armontel, Franco Volpi, Jean Panisse, Hans Meyer, Daniel Bellus, Jean-Jacques Delbo, Darsac, Pascal Mazzotti, Danielle Durou, Fernand Berset, Jean Hébey, Fernand Sardou, Pierre Richard, Albert Augier, Charles Bayard, Jean Berger, Édouard Francomme, Serge Korber
Balduin, der Trockenschwimmer
Louis de Funès, Andréa Parisy, Franco Fabrizi, Michèle Alexandre, Nicole Vervil, Robert Rollis, Georges Adet, Philippe Dumat, Gérard Calvi, Roger Caccia, Hélène Dieudonné, Pierre Tornade, Pierre Dac, Henri Génès, Jacques Legras, Michel Galabru, Colette Brosset, Georges Bever, Claude Darget, Robert Dhéry, Yvette Dolvia, Faïda Faggin, Max Montavon, Pierre Tchernia
Die Knallschote
Robert Dhéry, Colette Brosset, Raymond Bussières, Roger Caccia, Jacqueline Maillan, Francis Blanche, Jacques Beauvais, Jacques Jouanneau, Jacques Legras, Roger Saget, Simone Claris, Robert Destain, Guy Piérauld, Michel Serrault, Marthe Serres, Dominique Tirmont, Les Bluebell Girls, Rosine Luguet, Louis de Funès, Liliane Autran, Gérard Calvi, Catherine Candida, Mario David, Jacques Desagneaux, Bob Ingarao, Sophie Mallet, Jacques Muller, Bernard Musson, Pierre Olaf, Georges Paulais
Regie
Denys De La Patelliere, Jean Girault, Serge Korber, Robert Dhéry, Jean Loubignac
Denys De La Patelliere, Jean Girault, Serge Korber, Robert Dhéry, Jean Loubignac
Produzent
Ralph Baum, Maurice Jacquin, Raymond Danon, Robert Dorfmann, Emil Flavin, Pierre Gurgo-Salice
Ralph Baum, Maurice Jacquin, Raymond Danon, Robert Dorfmann, Emil Flavin, Pierre Gurgo-Salice
Drehbuch
Alphonse Boudard, Pascal Jardin, Jean Girault, Jacques Vilfrid, Louis Sapin, Pierre Roustang, Jean H
Alphonse Boudard, Pascal Jardin, Jean Girault, Jacques Vilfrid, Louis Sapin, Pierre Roustang, Jean H
Kamera
Sacha Vierny, Marcel Grignon, André Germain, Edmond Séchan, Jean Tournier, René Colas
Sacha Vierny, Marcel Grignon, André Germain, Edmond Séchan, Jean Tournier, René Colas
Schnitt
Claude Durand, Jean-Michel Gautier, Marie-Claire Korber, Albert Jurgenson, Jacques Mavel
Claude Durand, Jean-Michel Gautier, Marie-Claire Korber, Albert Jurgenson, Jacques Mavel
Musik
Georges Garvarentz, Raymond Lefevre, Paul Mauriat, Alain Goraguer, Gérard Calvi
Georges Garvarentz, Raymond Lefevre, Paul Mauriat, Alain Goraguer, Gérard Calvi