Die endlose Nacht - Nebel über Tempelhof (DVD)
Berlin, Flughafen Tempelhof: Es liegt dichter Nebel, sämliche Flugzeuge fallen aus. Eine Nacht lang sitzen die Reisenden in der Wartehalle fest und sind sich und ihren Mitreisenden ausgeliefert. Will Trempers Film ist die Geschichte von Begegnungen. Die Geschichten der Reisenden sind miteinander verstrickt, aus unterschiedlichsten Gründen finden sich plötzlich alle in derselben Situation wieder. Da ist der alternde Schauspieler Stoltmann, der fürchtet nicht den König Lear in Hannover spielen zu können - die Hauptrolle, auf die er sein Leben lang gewartet hat. Wichtige Geschäftspartner können nicht empfangen werden und dramatische Ehekrisen entflammen. Eine polnische Jazzcombo spielt zum Nebel-Vertreib eine Jamsession, während das abgebrannte Starlett Sylvia versucht, für die Nacht ein Bett aufzutreiben, genauso wie der Farmer John McLeod, der überhaupt nicht traurig über den Aufenthalt ist, weil er sich in die Schalterdame Juanita verliebt hat.
Erscheinungsdatum Jahr
2012
2012
Untertitel
Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Dual Mono
Deutsch DD 2.0 Dual Mono
Erscheinungsdatum
30.11.2012
30.11.2012
Jahr
1963
1963
Label
Universum Film
Universum Film
Medienbox
Amaray Case
Amaray Case
Laufzeit
ca. 82 Minuten
ca. 82 Minuten
Original Titel
Die endlose Nacht
Die endlose Nacht
Medientyp
1x DVD-9
1x DVD-9
Produktion
Deutschland
Deutschland
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Untertitel Hörgeschädigte
Deutsch
Deutsch
Freigabe
FSK ab 16 freigegeben
FSK ab 16 freigegeben
Regionalcode
2
2
Bildformat
2.35:1
2.35:1
EAN
0887654112293
0887654112293
Herstellerangaben
Media-Dealer.de GmbH
Am Borsigturm 66, 13507 Berlin
mail: info@media-dealer.de
Media-Dealer.de GmbH
Am Borsigturm 66, 13507 Berlin
mail: info@media-dealer.de
Ausstattung
- Umfangreiches Booklet - u.a. mit Vorwort von Timothy Tremper (Sohn des Regisseurs)
- Originalautogramm von Hannelore Elsner
- "Was die Filmwelt 1963 bewegte"
- Essay des Filmhistorikers Hans-Michael Bock, CINEGRAPH, uvm.
- Interviews mit Hannelore Elsner & Peter Thomas (Filmmusik)
- Trailer
- ARD-Beitrag "Deutschland Deine Künstler- Hannelore Elsner"
- Umfangreiches Booklet - u.a. mit Vorwort von Timothy Tremper (Sohn des Regisseurs)
- Originalautogramm von Hannelore Elsner
- "Was die Filmwelt 1963 bewegte"
- Essay des Filmhistorikers Hans-Michael Bock, CINEGRAPH, uvm.
- Interviews mit Hannelore Elsner & Peter Thomas (Filmmusik)
- Trailer
- ARD-Beitrag "Deutschland Deine Künstler- Hannelore Elsner"
Darsteller
Karin Hübner, Harald Leipnitz, Louise Martini, Paul Esser, Wolfgang Spier, Werner Peters, Hannelore Elsner, Fritz Remond, Walter Buschhoff, Korinna Rahls, Alexandra Stewart, Bruce Low, Mario Adorf, Gerda Blisse, Lore Hartling, Rolf Hädrich, Recha Jungmann, Wolfgang Neuss, Narziß Sokatscheff
Karin Hübner, Harald Leipnitz, Louise Martini, Paul Esser, Wolfgang Spier, Werner Peters, Hannelore Elsner, Fritz Remond, Walter Buschhoff, Korinna Rahls, Alexandra Stewart, Bruce Low, Mario Adorf, Gerda Blisse, Lore Hartling, Rolf Hädrich, Recha Jungmann, Wolfgang Neuss, Narziß Sokatscheff
Regie
Will Tremper
Will Tremper
Produzent
Pitt Albrecht, Hanns Eckelkamp, Jochen Genzow, Wenzel Lüdecke, Will Tremper
Pitt Albrecht, Hanns Eckelkamp, Jochen Genzow, Wenzel Lüdecke, Will Tremper
Drehbuch
Will Tremper
Will Tremper
Kamera
Hans Jura
Hans Jura
Schnitt
Susanne Paschen
Susanne Paschen
Musik
Peter Thomas
Peter Thomas