Die Grashüpfer - Gesamtedition (DVD)
Staffel 1 - Pioniere der Fliegerei
Die Grashüpfer lernen fliegen, von Otto Lilienthal im Jahre 1896, bis zum Kanalflug Bleriots im Jahre 1909.
Erzählt wird die Geschichte des Fabrikantensohnes Edouard Dabert und seines Freundes Jules Joly, die im Auftrag der Lumière-Brüder nach Deutschland fahren und dort die Flugversuche von Otto Lilienthal filmen. Ihre Faszination für die Fliegerei beginnt. Mit immer waghalsigeren Flugversuchen erobern die beiden den Himmel. Da in Amerika inzwischen die Gebrüder Wright neue Fluggeräte konstruieren und Rekorde aufstellen, kommt es zum Wettstreit zwischen den Franzosen und den Amerikanern, der entschieden wird, als Louis Blériot die erste Ärmelkanalüberquerung gelingt.
Staffel 2 - Ritter der Lüfte
Die Geschichte schließt unmittelbar an die Kanalüberquerung 1909 an und endet 1919.
Der Fabrikantensohn Edouard Dabert wird in den Ersten Weltkrieg einberufen. Er lernt das deutsche Fliegerass Hans Meister kennen. Obwohl beide auf gegnerischen Seiten kämpfen, schließen sie Freundschaft, die auch nach dem Krieg anhält. In dieser Staffel kommt Daberts Frau bei einem Rundflug ums Leben und sein Sohn wendet sich von ihm ab. Dabert möchte die Fliegerei an den Nagel hängen und wird Mechaniker. Schließlich überredet ihn Flieger Etienne Leroux zum ersten Trans-Europa-Flug.
Staffel 3 - Eroberer des Himmels
Die schwierigen 1920er Jahre der Fliegerei. Die Fliegerasse stehen vor dem Nichts, bis sich eine Chance in München bietet.
In den 1920er Jahren werden die einstigen Fliegerasse des Ersten Weltkrieges nicht mehr gebraucht. Sie halten sich mit Flugschauen und Kurierflügen über Wasser. Die ersten Fluggesellschaften entstehen, erste Linienflüge heben ab, und Edouard (Bruno Pradal) und seine deutschen Freunde Hans Meister (Gernot Endemann), Fechter (Ekkehardt Belle), Helmut Lutz (Amadeus August) und Professor Sohlke (Franz Rudnick) mischen wieder mit. Auch Julien ist unter die Flieger gegangen, fällt aber durch riskante Kunststückchen auf. Er heiratet Louise Derblay (Anne-Marie Besse) und findet einen Job als Linienpilot. Hans Meister verursacht einen Skandal, als er kurzfristig für den verhinderten Julien einspringt und nach Paris fliegt, was für Deutsche verboten ist. Er und Edouard werden entlassen, Julien kündigt aus Solidarität und geht zur Konkurrenz.
Staffel 4 - Bezwinger der Kontinente
Die Jahre 1929 bis 1939 schildern den gnadenlosen Kampf der Fluggesellschaften und auf dem Gebiet des Raketenantriebs werden einige Fortschritte gemacht.
Nach der Transatlantiküberquerung durch Charles Lindbergh veranstalten nun Edouard Dabert (Bruno Pradal) und Hans Meister (Gernot Endemann) ihrerseits abenteuerliche Langstreckenflüge. Unterdessen schreitet die Entwicklung voran. Hans Meister macht einen Probeflug mit Raketenschubkraft, ein Lebensmittelhändler fliegt mit einem selbstgebastelten Flugzeug, der Konkurrenzkampf zwischen immer mehr Fluggesellschaften wird härter und Sohlke testet 1937 den ersten Hubschrauber. Das ist eine Sensation, denn das Ding hat ja gar keine Flügel.
Erscheinungsdatum Jahr
2024
2024
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Französisch DD 2.0 Dual Mono
Deutsch DD 2.0 Dual Mono, Französisch DD 2.0 Dual Mono
Jahr
1974
1974
Original Titel
Les faucheurs de marguerites
Les faucheurs de marguerites
Laufzeit
ca. 1266 Minuten
ca. 1266 Minuten
Erscheinungsdatum
12.12.2024
12.12.2024
Label
Fernsehjuwelen
Fernsehjuwelen
Medienbox
Amaray Case im Schuber
Amaray Case im Schuber
Medientyp
10x DVD-5
10x DVD-5
Produktion
Schweiz, Deutschland, Frankreich, Kanada, Belgien
Schweiz, Deutschland, Frankreich, Kanada, Belgien
Bild Norm
SDTV 576i (PAL)
SDTV 576i (PAL)
Bildformat
1.33:1
1.33:1
Regionalcode
2
2
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
EAN
4042564244656
4042564244656
Herstellerangaben
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Ausstattung
- Digitales Booklet (online abrufbar) mit Hintergründen, Episodenführer und Biografien
- Entfallene Szenen
- Trailer, Weitere Highlights
- Wendecover
- Digitales Booklet (online abrufbar) mit Hintergründen, Episodenführer und Biografien
- Entfallene Szenen
- Trailer, Weitere Highlights
- Wendecover
Darsteller
Jean-Jacques Moreau, Roger Pigaut, Alix Mahieux, Philippe Brigaud, Suzanne Gabriello, Jean-Paul Moulinot, Jackie Sardou, Fernand Guiot, Paul Savatier, Bruno Pradal, Candice Patou, Christine Wodetzky, Bernard Musson, Clément Michu, Joachim Hansen, Marianne Hoffmann, Franz Mosthav, Pierre Risch, Alexander May, Gernot Endemann, Alan Mills, Jo-Ann Quérel, François Tassé, Patrick Peuvion, Fabrice Boterel, Denis Manuel, Fabrice Rouleau, Armand Meffre, Philippe Brizard, Gérard Ortega, Virginie Vignon, Albert Dray, Marcel Gassouk, André Reybaz, Yvon Sarray, Walter Rilla, Jess Hahn, Janine Dill, Willy Singer, Valérie Boisgel
Jean-Jacques Moreau, Roger Pigaut, Alix Mahieux, Philippe Brigaud, Suzanne Gabriello, Jean-Paul Moulinot, Jackie Sardou, Fernand Guiot, Paul Savatier, Bruno Pradal, Candice Patou, Christine Wodetzky, Bernard Musson, Clément Michu, Joachim Hansen, Marianne Hoffmann, Franz Mosthav, Pierre Risch, Alexander May, Gernot Endemann, Alan Mills, Jo-Ann Quérel, François Tassé, Patrick Peuvion, Fabrice Boterel, Denis Manuel, Fabrice Rouleau, Armand Meffre, Philippe Brizard, Gérard Ortega, Virginie Vignon, Albert Dray, Marcel Gassouk, André Reybaz, Yvon Sarray, Walter Rilla, Jess Hahn, Janine Dill, Willy Singer, Valérie Boisgel
Regie
Marcel Camus
Marcel Camus
Drehbuch
Jean-Louis Lignerat, Jean Vermorel, René Wheeler
Jean-Louis Lignerat, Jean Vermorel, René Wheeler
Musik
Michel Magne, Claude Germain
Michel Magne, Claude Germain