Die Abenteuer des Werner Holt (Blu-ray)
Werner Holt und Gilbert Wolzow sind Freunde seit der Schulzeit. Halbe Kinder noch, liegen sie im Frühjahr 1945 in einer Stellung im Osten Deutschlands, die sie gegen die anrückende Rote Armee verteidigen soll. Wolzow hat das Kommando der kleinen Truppe an sich gerissen und befiehlt dem Funker Holt, Verbindung mit dem Regiment herzustellen. Während des Funkens erinnert sich Holt an die entscheidenden Stationen seines Lebens. Die sowjetischen Panzer rollen an, können aber noch einmal zurückgeschlagen werden. Als Wolzow einen 16-Jährigen erschießt, der aus Angst fliehen will, begehrt Holt auf und entwaffnet ihn. Er bringt ein Maschinengewehr in Stellung und mäht ein SS-Durchhaltekommando nieder. Dann verlässt er die Stellung und macht sich auf den Weg, ein neues Leben zu beginnen.
Untertitel
Englisch
Englisch
Erscheinungsdatum Jahr
2024
2024
Tonformat
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio
Erscheinungsdatum
19.12.2024
19.12.2024
Label
Filmjuwelen
Filmjuwelen
Bild Norm
HDTV 1080p
HDTV 1080p
Medientyp
1x Blu-ray Disc (50 GB)
1x Blu-ray Disc (50 GB)
Jahr
1965
1965
Medienbox
Blu-ray Box im Schuber
Blu-ray Box im Schuber
Laufzeit
ca. 165 Minuten
ca. 165 Minuten
Regionalcode
B
B
Produktion
Deutschland
Deutschland
Original Titel
Die Abenteuer des Werner Holt
Die Abenteuer des Werner Holt
Bildformat
1.33:1
1.33:1
Freigabe
FSK ab 16 freigegeben
FSK ab 16 freigegeben
EAN
4042564244823
4042564244823
Herstellerangaben
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Ausstattung
- Digitales 24-stg. Booklet von Dr. Rolf Giesen (online abrufbar)
- Trailer, weitere Highlights
- Wendecover
- Digitales 24-stg. Booklet von Dr. Rolf Giesen (online abrufbar)
- Trailer, weitere Highlights
- Wendecover
Bemerkung
- Kinostart DDR: 05.02.1965
- Kinostart DDR: 05.02.1965
Darsteller
Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Wolfgang Langhoff, Karla Chadimová, Monika Woytowicz, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Wolf Kaiser, Erika Pelikowsky, Martin Flörchinger, Helga Göring, Ingeborg Ottmann, Trude Bechmann, Peter Borgelt, Otto Busse, Norbert Christian, Axel Dietrich, Anita Drechsler, Kaspar Eichel, Hans Feldner, Dieter Franke, Klaus Gehrke, Horst Gill, Hans-Joachim Hanisch, Adolf Peter Hoffmann, Rudolf Horn, Horst Jonischkan, Kurt Kachlicki, Volkmar Kleinert, Ingeborg Krabbe, Horst Kube, Herbert Körbs, Udo Molkentin, Günter Naumann, Olaf Polensen, Rolf Römer, Helmut Schreiber, Hans-Joachim Steinat, Jochen Thomas, Rudolf Ulrich, Karl Zugowski
Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Günter Junghans, Peter Reusse, Wolfgang Langhoff, Karla Chadimová, Monika Woytowicz, Dietlinde Greiff, Angelica Domröse, Maria Alexander, Wolf Kaiser, Erika Pelikowsky, Martin Flörchinger, Helga Göring, Ingeborg Ottmann, Trude Bechmann, Peter Borgelt, Otto Busse, Norbert Christian, Axel Dietrich, Anita Drechsler, Kaspar Eichel, Hans Feldner, Dieter Franke, Klaus Gehrke, Horst Gill, Hans-Joachim Hanisch, Adolf Peter Hoffmann, Rudolf Horn, Horst Jonischkan, Kurt Kachlicki, Volkmar Kleinert, Ingeborg Krabbe, Horst Kube, Herbert Körbs, Udo Molkentin, Günter Naumann, Olaf Polensen, Rolf Römer, Helmut Schreiber, Hans-Joachim Steinat, Jochen Thomas, Rudolf Ulrich, Karl Zugowski
Regie
Joachim Kunert
Joachim Kunert
Drehbuch
Joachim Kunert, Claus Küchenmeister
Joachim Kunert, Claus Küchenmeister
Kamera
Rolf Sohre
Rolf Sohre
Schnitt
Christa Helwig
Christa Helwig
Musik
Gerhard Wohlgemuth
Gerhard Wohlgemuth