Feuer, Wasser und Posaunen - DEFA Märchen (Blu-ray)
Eigentlich sollte er ja die hundertvierjährige Tochter der Hexe Baba Jagá heiraten, aber nachdem er zwei Verjüngungsäpfel verspeist hat und zweihundert Jahre jünger geworden ist, steht dem bösen Zauberer Kastschej, auch berüchtigt als Gerippe Unsterblich, der Sinn nach einer Schöneren und so lässt er die Ziegenhirtin Aljonuschka entführen. Die aber ist dem Köhlerburschen Wassja versprochen. Und der geht durch dick und dünn, durch Feuer und Wasser und widersteht den Posaunen des Ruhms, bis er wieder mit seiner Liebsten vereint ist.
Untertitel
Deutsch
Deutsch
Erscheinungsdatum Jahr
2024
2024
Tonformat
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio
Produktion
Sowjetunion (ehem.)
Sowjetunion (ehem.)
Freigabe
FSK ab 0 freigegeben
FSK ab 0 freigegeben
Bild Norm
HDTV 1080p
HDTV 1080p
Original Titel
Ogon, voda i... mednye truby
Ogon, voda i... mednye truby
Erscheinungsdatum
18.07.2024
18.07.2024
Regionalcode
B
B
Bildformat
2.35:1
2.35:1
Medientyp
1x Blu-ray Disc (25 GB)
1x Blu-ray Disc (25 GB)
Label
Filmjuwelen
Filmjuwelen
Laufzeit
ca. 81 Minuten
ca. 81 Minuten
Medienbox
Blu-ray Box im Schuber
Blu-ray Box im Schuber
Jahr
1968
1968
EAN
4042564237450
4042564237450
Herstellerangaben
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Ausstattung
- Digitales 28-stg. Booklet von Dr. Rolf Giesen (online abrufbar)
- Kurzfilm aus dem DEFA-Studio für Trickfilme: Das rote Ahornblatt (1975-76 - 15 Min.) von Ina Rarisch
- Trailer Märchen bei Filmjuwelen, weitere Highlights
- Wendecover
- Deutsche Audiodeskription DTS-HD MA 2.0
- Digitales 28-stg. Booklet von Dr. Rolf Giesen (online abrufbar)
- Kurzfilm aus dem DEFA-Studio für Trickfilme: Das rote Ahornblatt (1975-76 - 15 Min.) von Ina Rarisch
- Trailer Märchen bei Filmjuwelen, weitere Highlights
- Wendecover
- Deutsche Audiodeskription DTS-HD MA 2.0
Darsteller
Natalya Sedykh, Aleksei Katyshev, Georgi Millyar, Vera Altajskaya, Lev Potyomkin, Aleksandr Khvylya, Anatoli Kubatsky, Leonid Kharitonov, Muza Krepkogorskaya, Aleksei Smirnov, Pavel Pavlenko, Arkadi Tsinman, Zoya Vasilkova, Mikhail Pugovkin, Lidiya Korolyova, Inga Budkevich, Tatyana Barysheva, Tamara Nosova, Andrei Fajt, Anastasiya Zuyeva, Valentin Bryleyev, Pyotr Galadzhev, Georgi Georgiu, Eduard Izotov, Margarita Korabelnikova, Irina Murzayeva, Nikolai Romanov, Zinaida Vorkul, Zoya Zemnukhova
Natalya Sedykh, Aleksei Katyshev, Georgi Millyar, Vera Altajskaya, Lev Potyomkin, Aleksandr Khvylya, Anatoli Kubatsky, Leonid Kharitonov, Muza Krepkogorskaya, Aleksei Smirnov, Pavel Pavlenko, Arkadi Tsinman, Zoya Vasilkova, Mikhail Pugovkin, Lidiya Korolyova, Inga Budkevich, Tatyana Barysheva, Tamara Nosova, Andrei Fajt, Anastasiya Zuyeva, Valentin Bryleyev, Pyotr Galadzhev, Georgi Georgiu, Eduard Izotov, Margarita Korabelnikova, Irina Murzayeva, Nikolai Romanov, Zinaida Vorkul, Zoya Zemnukhova
Regie
Aleksandr Rou
Aleksandr Rou
Drehbuch
Nikolai Erdman, Mikhail Volpin
Nikolai Erdman, Mikhail Volpin
Kamera
Dmitri Surensky
Dmitri Surensky
Schnitt
A. Owtsharova
A. Owtsharova
Musik
Nikolai Budashkin
Nikolai Budashkin