Solaris - Special Restored Edition (Blu-ray)
Seit etlichen Jahren erforschen irdische Wissenschaftler den Planeten Solaris, ein organisches, offensichtlich denkendes Gebilde, das ein Plasma-Ozean umspült. Aber von den 85 Mitgliedern der frei über dem Solarischen Ozean schwebenden Raumstation sind nur noch drei am Leben, die unter einem halluzinatorischen Syndrom leiden. Der Psychologe Kris Kelvin soll den Phantomerscheinungen in der Raumstation auf den Grund gehen und begegnet dabei seiner eigenen Vergangenheit.
Erscheinungsdatum Jahr
2025
2025
Untertitel
Deutsch, Englisch
Deutsch, Englisch
Tonformat
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio, Russisch DTS-HD 2.0 Master Audio
Deutsch DTS-HD 2.0 Master Audio, Russisch DTS-HD 2.0 Master Audio
Label
Filmjuwelen
Filmjuwelen
Erscheinungsdatum
23.01.2025
23.01.2025
Medienbox
Blu-ray Box im Schuber
Blu-ray Box im Schuber
Original Titel
Solyaris
Solyaris
Laufzeit
ca. 171 Minuten
ca. 171 Minuten
Jahr
1972
1972
Medientyp
1x Blu-ray Disc (50 GB)
1x Blu-ray Disc (50 GB)
Bild Norm
HDTV 1080p
HDTV 1080p
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
Regionalcode
B
B
Produktion
Sowjetunion (ehem.)
Sowjetunion (ehem.)
Bildformat
2.35:1
2.35:1
EAN
4042564245592
4042564245592
Herstellerangaben
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Alive AG
Von-Hünefeld-Straße 2, 50829 Köln
mail: info@alive-ag.de
Ausstattung
- Digitales 26-stg. Booklet (online abrufbar)
- Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen
- Solaris - als Grundfrage der Philosophie
- Die Walze und die Geige
- Trailer, weitere Highlights
- Wendecover
- Digitales 26-stg. Booklet (online abrufbar)
- Audiokommentar von Dr. Rolf Giesen
- Solaris - als Grundfrage der Philosophie
- Die Walze und die Geige
- Trailer, weitere Highlights
- Wendecover
Auszeichnungen
1972 Filmfestival Cannes:
- Spezialpreis der Jury
1972 Filmfestival Cannes:
- Spezialpreis der Jury
Darsteller
Natalya Bondarchuk, Donatas Banionis, Jüri Järvet, Vladislav Dvorzhetskiy, Nikolay Grinko, Anatoliy Solonitsyn, Olga Barnet, Vitalik Kerdimun, Olga Kizilova, Tatyana Malykh, Aleksandr Misharin, Bagrat Oganesyan, Tamara Ogorodnikova, Sos Sargsyan, Yulian Semyonov, Vitaliy Statsinskiy, Vera Sumenova, Georgiy Teykh, Raimundas Banionis, Simn Bernshtein, Artyom Karapetyan, Vladimir Tatosov, Vladimir Zamanskiy
Natalya Bondarchuk, Donatas Banionis, Jüri Järvet, Vladislav Dvorzhetskiy, Nikolay Grinko, Anatoliy Solonitsyn, Olga Barnet, Vitalik Kerdimun, Olga Kizilova, Tatyana Malykh, Aleksandr Misharin, Bagrat Oganesyan, Tamara Ogorodnikova, Sos Sargsyan, Yulian Semyonov, Vitaliy Statsinskiy, Vera Sumenova, Georgiy Teykh, Raimundas Banionis, Simn Bernshtein, Artyom Karapetyan, Vladimir Tatosov, Vladimir Zamanskiy
Regie
Andrei Tarkovsky
Andrei Tarkovsky
Produzent
Viacheslav Tarasov
Viacheslav Tarasov
Drehbuch
Stanislaw Lem, Fridrikh Gorenshteyn, Andrei Tarkovsky
Stanislaw Lem, Fridrikh Gorenshteyn, Andrei Tarkovsky
Kamera
Vadim Yusov
Vadim Yusov
Schnitt
Lyudmila Feyginova, Nina Marcus
Lyudmila Feyginova, Nina Marcus
Musik
Eduard Artemyev
Eduard Artemyev