Mata Hari - Tanz mit dem Tod (Blu-ray)
1916 begegnet die berühmte Tänzerin Mata Hari einer jungen Frau, die dem französischen Geheimdienst nur als "Mademoiselle Docteur" bekannt ist. Elisabeth Schragmüller, die Chefin der deutschen Spionageabwehr, soll Mata Hari, Ikone der untergehenden Belle Epoque, als Spionin ausbilden.
Zwei Frauenbilder, zwei Lebensentwürfe prallen aufeinander. Elisabeth Schragmüller ist eine Vorläuferin der emanzipierten Frau, Mata Hari ordnet ihr Leben den Männern unter. Das kann keine Freundschaft werden.
Schließlich gibt Schragmüller höchstpersönlich den Befehl, Mata Hari alias H21 zu enttarnen - um ihre eigene Identität zu schützen. Mata Hari hat mit ihrer Hinrichtung 1917 bei Paris einen letzten unvergessenen Auftritt. Elisabeth Schragmüller ging in den Annalen des Geheimdienstes unter.
Zwei Frauenbilder, zwei Lebensentwürfe prallen aufeinander. Elisabeth Schragmüller ist eine Vorläuferin der emanzipierten Frau, Mata Hari ordnet ihr Leben den Männern unter. Das kann keine Freundschaft werden.
Schließlich gibt Schragmüller höchstpersönlich den Befehl, Mata Hari alias H21 zu enttarnen - um ihre eigene Identität zu schützen. Mata Hari hat mit ihrer Hinrichtung 1917 bei Paris einen letzten unvergessenen Auftritt. Elisabeth Schragmüller ging in den Annalen des Geheimdienstes unter.
Erscheinungsdatum Jahr
2017
2017
Tonformat
Deutsch DD 2.0 Stereo
Deutsch DD 2.0 Stereo
Jahr
2017
2017
Bild Norm
HDTV 1080p
HDTV 1080p
Label
Studio Hamburg
Studio Hamburg
Erscheinungsdatum
29.09.2017
29.09.2017
Produktion
Deutschland
Deutschland
Original Titel
Mata Hari und Mademoiselle Docteur
Mata Hari und Mademoiselle Docteur
Bildformat
1.78:1
1.78:1
Regionalcode
B
B
Laufzeit
ca. 90 Minuten
ca. 90 Minuten
Medienbox
Blu-ray Box
Blu-ray Box
Medientyp
1x Blu-ray Disc (25 GB)
1x Blu-ray Disc (25 GB)
Freigabe
FSK ab 12 freigegeben
FSK ab 12 freigegeben
EAN
4052912771772
4052912771772
Ausstattung
- Making Of (ca. 15 Min.)
- Making Of (ca. 15 Min.)
Darsteller
Nora von Waldstätten, Natalia Wörner, Barnaby Metschurat, Vladimir Burlakov, Edgar Selge, Michael Brandner, Francis Fulton-Smith, Robert Schupp, Heike Hanold-Lynch, Marlene Tanczik, Phelan A. Davion, Jakob Benkhofer, Patrick Joswig, Hendrik von Bültzingslöwen, Axel Gottschick, Doris Gallart, Thomas Henniger von Wallersbrunn, Jonas Müller-Liljeström, Thomas Ziesch, Christoph Müller, Benjamin Nowitzky, Ursula Hobmair, Maurizio Micksch
Nora von Waldstätten, Natalia Wörner, Barnaby Metschurat, Vladimir Burlakov, Edgar Selge, Michael Brandner, Francis Fulton-Smith, Robert Schupp, Heike Hanold-Lynch, Marlene Tanczik, Phelan A. Davion, Jakob Benkhofer, Patrick Joswig, Hendrik von Bültzingslöwen, Axel Gottschick, Doris Gallart, Thomas Henniger von Wallersbrunn, Jonas Müller-Liljeström, Thomas Ziesch, Christoph Müller, Benjamin Nowitzky, Ursula Hobmair, Maurizio Micksch
Regie
Kai Christiansen
Kai Christiansen
Produzent
Sandra Maischberger, Matthias Martens
Sandra Maischberger, Matthias Martens
Drehbuch
Heike Brückner von Grumbkow, Kai Christiansen, Jochen von Grumbkow
Heike Brückner von Grumbkow, Kai Christiansen, Jochen von Grumbkow
Kamera
Jan Kerhart
Jan Kerhart
Schnitt
Barbara Toennieshen
Barbara Toennieshen